100 Jahre AC-MH
100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 06 Grußwort • Andreas Scheik • 1. Vorsitzender AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. Liebe Fliegerinnen, liebe Flieger, liebe Freundinnen und Freunde des AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V., mit großer Freude und auch Stolz feiern wir in die- sem Jahr 100 Jahre Luftsport in Mülheim an der Ruhr. Die 80 Ikarusjünger, die sich am 03. September 1925 in der Gaststätte Kolkmann trafen, um den Mülheim- Duisburger Flugsportverein – so hieß unser Verein damals – zu gründen, waren angetrieben von der Passion „Fliegen“. Einfach war es nicht, damals in die Luft zu kommen. Aber es gab eine Aufbruchstim- mung nach dem ersten Weltkrieg und man ver- stand, auch mit einfachsten Mitteln und Materialien, Flugzeuge zu bauen. So entstand als erstes Flugzeug ein Selbstbau mit dem Namen „Schädelspalter“. Man flog zunächst am Hölzenberg im Broich-Speldorfer Wald (zwischen Mülheim und Duisburg), später am Auberg. Auch nach dem 2. Weltkrieg fanden sich bald Wege, um in die Luft zu kommen. Zunächst nur als „Flug- sport - Interessengemeinschaft“ mit Modellflug ab 1947 und endlich ab 1950 als AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. , dem 1951 der Segelflugbetrieb auf dem Gelände des Flughafens Essen/Mülheim erlaubt wurde. Bis zum heutigen Tage ist die Passion Luftsport, die Freude am Fliegen, die immerwährende Sehnsucht nach neuen Flugerlebnissen das treibende Element, das unseren Verein trägt und voranbringt. Mit mittlerweile weit über 300 Mitgliedern und den Abteilungen Segelflug, Motorflug und Modellflug sind wir am Roßkothenweg ein äußerst agiles Ge- bilde und vom Flughafen nicht wegzudenken. Darum freut es uns besonders, dass wir im Jahre un- seres 100-jährigen Jubiläums nach jahrzehntelangen Diskussionen um den Erhalt des Flughafens Essen/ Mülheim nun den Beschluss der Städte Mülheim und Essen erleben dürfen, der eine Fortsetzung der Existenz des Flughafens nach 2034 sichert. Das lässt uns mit großer Freude und Zuversicht in die Zukunft blicken. Apropos Zukunft: Besonders für unsere über 80 Ju- gendlichen freut uns dieser Zukunftsentscheid. Wir sind stolz auf unsere Leistungen als Ausbildungs- verein. Hier sehen wir auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Unzählige junge Menschen haben bei uns das Fliegen erlernt. Viele sind beruflich in der Luft- fahrt unterwegs, viele in technischen Berufen, die für unsere zukünftige gesellschaftliche Entwicklung von großem Wert sind. Und das, wie bereits in der Festschrift zum 90-Jährigen erwähnt, keinesfalls abgehoben oder elitär. Wir sind offen für alle Gesell- schaftsschichten. Am 30. August 2025 werden wir unser Jubiläum ge- bührend feiern. Wir wollen weiterhin Menschen für das „schönste Hobby der Welt – das Fliegen“ begeis- tern und freuen uns darauf, an diesem Tag unseren Gästen den Club und seine Historie zu präsentieren und mit unseren Mitgliedern 100 Jahre Leidenschaft für den Flugsport zu feiern. Wir wünschen dem AERO-CLUB für die Zukunft „ many,many happy landings“ und weiterhin gutes Gedeihen! Es grüßt Sie / Euch im Namen des Vorstands Dr. Andreas Scheik Präsident (1. Vorsitzender) AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz