100 Jahre AC-MH

Stimmen aus dem AERO-CLUB: Deine Zukunftswünsche? • Wie sieht dein Ausblick für in Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es im AERO-CLUB immer genug Menschen geben wird, die bereit sind, den Verein über ihr eigenes Interesse zu stellen und sich einzubringen. Denn davon lebt der Verein und nur so kann es auch in der Zukunft weiter gehen. Hier sehe ich glücklicherweise viel Potenzial. Zudem wäre es wichtig als Verein nicht noch viel größer zu werden, um imEhrenamt bleiben zu können. Und was meinen Job als Geschäftsführerin angeht: Das ist schwierig zu sagen, aber in einem Verein muss es immer eine Art vonGeschäftsführung geben. Ichglaube nicht, dass die eigentlicheTätigkeitwegfallen kann. • Gabi Oesterwind Vor über3Jahrzehnten fingbei mir allesmit der kleinen CessnaSunlight-7und einer Zwei-Knopf Fernsteuerungvon Karstadt an. Auf der Verpackung steht „Die Faszination des funkgesteuerten Fliegens leicht gemacht“. Über 30Jahre später habe ich dieFaszination alsMitglied derAbteilungModellflugdes Vereins endlich richtigverwirklichen können - und nun bin ichAbteilungsleiter. • Peter Porkristl Ich wünsche mir, dass wir genug junge Leute und auch Fluglehrer haben, die Spaß daran haben jungen Leuten das Flie- gen, aber auch ein bisschen Disziplin beizubringen. Das finde ich gar nicht schlecht und ich würde mir wünschen, dass man das zukünftig auch so beibehält. Ich möchte auf jeden Fall, dass wir hier bei uns am Flughafen Essen/Mülheim noch weiterhin fliegen können und die Vereinsarbeit und das Ehrenamt erhalten bleiben. Mich erfüllt esmitDankbarkeit, dass alleMenschen, die etwas zumVereinsleben beitragen, dies ehrenamtlich tun. Ich habe immer gesagt mit 80 höre ich auf zu fliegen, dem trauere ich nicht nach, aber wenn mir jemand den Vereinwegnehmenwürde, wäre ich sehr traurig! • GiselaHolzhauer Die fliegerischen Möglichkeiten im ACMH sind außergewöhnlich, die Gemeinschaft einzigartig - Ich wünsche mir, dass diese Konstanten inunserenschnelllebigenundvonKrisen leidernichtunverschontenZeitenerhaltenbleibenundsich imbestenSinnefür uns alleweiterentwickeln, damit auch die200-Jahr-Feier noch folgen kann. • JulianHlouschek Dass unser schöner Flugplatz erhalten und vor allemdas Fliegen unbeschränktmöglich bleibt. • LauraBudny Das Fliegen hat meine Sicht auf die Welt verändert. Außer der technischen Faszination gibt es auch eine philosophische Ebene: Fliegen in Gemeinschaft prägt den Charakter. Der AERO-CLUB hat mir so eine Gemeinschaft ermöglicht. Das ist unbezahlbar und hoffentlich auch noch in 100Jahren eineMöglichkeit für jeden, ob jung oder alt. • SvenBackhaus Als 1. Vorsitzender des AERO-CLUBsehe ichmit Freude auf unseren Verein, besonders auf die vielen jungenMenschen, die bei uns an die Fliegerei herangeführtwerden. Daswünsche ichmirweiterhin für die nahe und ferne Zukunft. • Andreas Scheik Ichwünschemir, dass derAERO-Club inZukunft nochvieleGenerationen so prägtwiemeine, besondersJugendliche, die dort ihre Leidenschaft fürs Fliegen entdecken. • Cedric Roweda 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 44 In 100Jahren: Als Skelett auf derTerrassemit einemBier in derHand. • Kai Rodzinski

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz