100 Jahre AC-MH
Stimmen aus dem AERO-CLUB: Was hat dich zum Fliegen & Verein geführt? Ich habe im Jahr 1981 im AERO-CLUB angefangen, als ich von Duisburg nach Mülheim gezogen bin. Durch einen damaligen Freund, der an einem Segelflugkurs am Flugplatz Oerlinghausen teilgenommen hat, habe ich die Gelegenheit bekommen, einen Gastflug in einer ASK 13 (doppelsitziges Segelflugzeug) zumachen, der mich direkt begeistert hat. Daraufhin habe ichmich dem Verein vorgestellt und bin zuBeginn der neuen Saison (01.04.1981) eingetreten. •Gabi Oesterwind Mich hat zum Segelfliegen ein flugbegeisterter Englischlehrer an meinem Gymnasium gebracht. Mit 13 Jahren, also 1973. Seitdem hat mich das Fliegen, ob hier in Mülheim oder in den französischen Alpen oder über den Weiten Namibias niemals mehr losgelassen. • Andreas Scheik MitmeinemOpa habe ich früher oft dieBesucherterrasse amFlughafenDüsseldorf besucht. DerGeruchvon Kerosin, dieGe- räuschkulisse und die Physik hinter demFliegen haben mich immer total fasziniert. Damals habe ichmichmit demFliegervirus infiziert und bin bis heute nichtmehr davon losgekommen. • Erik Fasel Microsoft Flight Simulator 5.0. Wollte dann so früh wie möglich fliegen lernen – so kam ich zum Segelfliegen mit 14 imAERO- CLUB. • Konrad Pausch Ein Praktikum beim Fliegerarzt Dr. Kraus in Werden im Rahmen meines Studiums brachte mich nach über 5 Jah- ren Abstinenz wieder näher an die Fliegerei. Wenn man wie ich einmal im Leben durch das Fliegervirus infiziert ist, gibt es leider keinerlei Chance auf „langfristigeHeilung“: dieseInfektion verläuft chronisch, sie flammt immerwieder auf. Und so tat Kollege Kraus nach Diagnosestellung das einzig richtige und organisierte mir durch ein spontanes Telefonat mit dem Ausbildungsleiter des AERO-CLUB einen Schnupperflug im Segelflugbetrieb für das folgende Wochenende mit dem Rat: „Wenn Du jetzt nichtwiedermit demFliegen anfängst, tustDu es vielleicht niemehr und irgendwann ist es zu spät.“ Dannwaresgeschehen - dieüberraschendangenehmeAtmosphärebeimdortigenFlugbetriebunddievielennettenundhilfsbereiten Mitglieder machtenmir denWiedereinstieg in die Fliegerei als Teil der ACMH-Gemeinschaft zumgroßenGenuss. Kurze Zeit später saß ichwieder alleine imCockpit. • JulianHlouschek Als Jugendtraum. ErstAstronaut, später Pilot. Ganz praktisch, die erste Person amAERO-CLUB, die ich angetroffen hatte, war Ulrich Steingens während der Verein in AmDi war. 1-2Jahre eher hat der AERO-CLUB / Marcel Von der Brüggen die DG an unserer Schule ausgestellt. • Michael Petzold Durch dieInitiative „Wir bleiben Flughafen“ amFlughafen Essen/Mülheimhabe ich Christian Schäfer kennengelernt, dermeine allgemeineBegeisterung für die Fliegerei in eineMitgliedschaft imAERO-CLUBumleitete. • JohannesTerkatz ZumFliegen brachtemich eine Schnupperstunde auf einemHubschrauber. Da dachte ichmir: Versuchst Du einmal dasMedical zu bekommen. 1 Woche später hatte ich dasMedical und so nahmes seinen Lauf. Eswurden dann Flächenflugzeuge anstattHubschrauber. • Kai Rodzinski Durch einen spontanenMitflug bei dem langjährigen Schatzmeister des Vereins, Gerd Linnenkemper. MeineMutter war sofort für dieIdee, mein Vater brauchte noch etwas Überzeugungsarbeit. • Christian Schäfer Ich bin durch die Segelflug AG (amGymnasiumHeißen) zumVerein gekommen. Begonnen hab ichmit der Segelflugausbildung und später dann die Lizenz fürMotorsegelflugzeuge erworben. • SophieUeberholz Flugzeuge habenmich schon immer begeistert. DieMöglichkeit bereits mit 14Jahren ein Segelflugzeug fliegen zu können hat mich total fasziniert. Schlussendlich hat mich ein Schnupperkurs, den ich zur Konfirmation geschenkt bekomme habe, zumAE- RO-CLUBMülheimgeführt. • ConstantinBudny 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 40
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz