100 Jahre AC-MH
Die Robin DR400/180 R ist ein leichtes, viersit- ziges Reise- und Schulflugzeug in Holzbauweise mit charakteristisch abgewinkelten Außenflügeln und hervorragenden Flugeigenschaften. Baujahr: 1984 • Im Verein seit: 1993 • Hersteller: Avions Pierre Robin, Frankreich • Bauart: Holzbauweise • Spannweite: 8,72 m • Maximale Abflugmasse: 1000 kg • Höchstgeschwindigkeit: 308 km/h • Motorleistung: 130 KW • Die Aquila A-211 ist ein zweisitziges, einmotoriges Leichtflugzeug in moderner Faserverbundbauweise, das sich durch exzellente Flugeigenschaften und hohe Effizienz auszeichnet. • Baujahr: 2014 • Im Verein seit: 2020 • Hersteller: AQUILA Aviation International GmbH • Bauart: GFK/CFK-Verbundbauweise • Spannweite: 10,30 m • Maximale Abflugmasse: 750 kg • Höchstgeschwindigkeit: 305 km/h (165 kn) • Motorleistung: 73,5 KW Die ASK 16 ist ein doppelsitziger Reisemotorseg- ler in Gemischtbauweise mit Einziehfahrwerk. • Baujahr: 1975 • Im Verein seit: 2015 • Hersteller: Alexander Schleicher, Deutschland • Konstrukteur: Rudolf Kaiser • Bauart: Gemischtbauweise • Spannweite: 16 m • Maximale Abflugmasse: 750 kg • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h • Geringstes Sinken: 1,0 m/s • Gleitzahl: 25 Die HK 36 TC ist ein doppelsitziger Reisemotorsegler. Baujahr: 2011 • Im Verein seit: 2011 • Hersteller: Diamond Aircraft, Österreich • Bauart: Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) • Spannweite: 16,33 m • Maximale Abflugmasse: 770 kg • Höchstgeschwindigkeit: 261 km/h • Geringstes Sinken: 0,91 m/s • Gleitzahl: 27 • 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 38
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz