100 Jahre AC-MH

Die DG 300 Club ELAN ist ein einsitziges Hochleistungs- Segelflugzeug der FAI-Standardklasse. Baujahr: 1988 • Im Verein seit: 1988 • Hersteller: DG Flugzeugbau, Deutschland • Konstrukteur: Wilhelm Dirks • Bauart: Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) • Spannweite: 15 m • Maximale Abflugmasse: 500 kg • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h • Geringstes Sinken: 0,59 m/s • Gleitzahl: 40,5 • Der Mistral-C war 1974 eines der ersten Segelflugzeuge, das nach den Regeln der Wettbewerbsklasse Clubklasse entworfen wurde. Baujahr: 1983 • Im Verein seit: 2019 • Hersteller: Valentin Flugzeugbau GmbH, Deutschland • Konstrukteur: Manfred Strauber, Hartmut Frommhold • Bauart: Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) • Spannweite: 15 m • Maximale Abflugmasse: 350 kg • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Geringstes Sinken: 0,60 m/s • Gleitzahl: 35,1 • SZD-51-1 “Junior” , einsitziges Segelflugzeug in moderner GFK-Bauweise für die Schulung und die Anfängerausbildung entwickelt. • Baujahr: 2023 • Im Verein seit: 2023 • Hersteller: Allstar PZL Bielsko Glider Sp. Z.O.O., Polen • Bauart: Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) • Spannweite: 15 m • Maximale Abflugmasse: 380 kg • Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h • Geringstes Sinken: 0,58 m/s • Gleitzahl: 35 Die Ka 6 CR stellt den Höhepunkt und das Ende der Entwicklung von Segelflugzeugen in reiner Holzbauweise dar. Sie wurde als einsitziges Hoch- leistungssegelflugzeug entwickelt und bekam den Beinamen Rhönsegler. • Baujahr: 1962 • Im Verein seit: 2019 • Hersteller: Alexander Schleicher, Deutschland • Konstrukteur: Rudolf Kaiser • Bauart: Holzbauweise • Spannweite: 15 m • Maximale Abflugmasse: 300 kg • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h • Geringstes Sinken: 0,65 m/s • Gleitzahl: 30 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 35

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz