100 Jahre AC-MH

Zahlen • Daten • Fakten Mitgliederstatistik Mitgliederanzahl gesamt: 340 rund 20 Vereinseintritte pro Jahr Abteilung Segelflug: 253 davon 40 Flugschüler Abteilung Motorflug: 117 davon 30 Flugschüler Abteilung Modellflug: 35 Modellfluggelände an der Rembergstraße Jugendgruppe: 81 eine der größten Jugendgruppen des Landes Förderer: 52 Personen, die den AERO-CLUB unterstützen Aktive Piloten: 200 Abteilungsübergreifend Flugschüler: 83 einer der größten Ausbildungsbetriebe unter den Luftsportvereinen, 2024 haben 22 Mitglieder erfolgreich ihre Ausbildung beendet Fluglehrer: 25 für SPL, LAPL, PPL Statistik (pro Jahr) Flugstunden: ca. 2.200 - 2.400 Flugstunden pro Jahr Flüge: ca. 4.600 - 5.000 Flüge pro Jahr, davon die Hälfte Schulflüge Arbeitsstunden: ca. 4.500 h Geleistete Arbeitsstunden von Mitgliedern, bspw. die Wartung an Flugzeugen und der Infrastruktur des Vereins Vereinsflotte Segelflugzeuge: 8 3 Doppelsitzer & 5 Einsitzer Reisemotorsegler: 2 Dimona HK36 & ASK16 Motorflugzeuge: 4 Aquila A-211, DR 400, Piper PA-18 & Piper PA-25 Rekorde Längster Flug: 13:43 h 1932 stellte ein Clubmitglied bei Ostwind am Auberg-Hang den damaligen Westdeutschen Rekord im Dauerflug auf: 13 Stunden und 43 Minuten segelte er, allein getragen durch den Hangaufwind. Weiteste Strecke im Segelflug: 1.154 km Anfang 2023 flog Andreas Scheik in einer JS3 RES in Veronica Namibia. 5x über die magische 1.000-km-Marke. Der Rekordflug dauerte 08:39h mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 137 km/h. Weitester Flug im Motorflug: 2.500 km Die weitesten Flüge (nicht non-stop) auf Vereins- maschinen führten unsere Mitglieder nach Korsika, Marokko und das Nordkap. Höchste Flughöhe: 8.450 m Meter über MSL: Geflogen von Christopher Steinwachs und Gerd Stumme im Segelflug jeweils mit einer DG 600, im April 1993. Gestartet in Aosta fand der Flug im Wellen- system der Alpen am Mont Blanc statt. 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 32

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz