100 Jahre AC-MH
100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 28 Eine Abteilung im Wandel der Zeit Was einst mit wenigen Enthusiasten begann, hat sich über die Jahre – und insbesondere in jüngster Zeit – zu einer aktiven Abteilung mit aktuell 35 Mitgliedern entwickelt. Besonders erfreulich ist die wachsende Zahl junger Inte- ressierter, die neu zum Modellflug finden. An schönen, fliegbaren Tagen teilen Mitglie- der aller Altersgruppen ihre Leidenschaft auf dem rund 3.600 m² großen Modellfluggelän- de. Was sie verbindet, ist die Begeisterung für das Modellfliegen, das Interesse an Tech- nik, der Austausch unter Gleichgesinnten – und nicht zuletzt die Freude am gemeinsa- men Hobby unter freiem Himmel. Auf dem Modellfluggelände des AERO-CLUB Mülheim werden Flugmodelle unterschied- lichster Art betrieben – sowohl ohne als auch mit Elektroantrieb. Und wer dabei nur an klassische Modelle denkt, wird schnell von der Vielfalt des Modellflugs überrascht: Segelflugzeuge mit eigenem Antrieb, im Hochstart per Seil oder im Schlepp in die Luft gebracht, Motorflugzeuge, Jets, Paraglider, Helikopter und Multikopter – sie alle sind regelmäßig am Himmel zu beobachten. Reguläre Flugzeiten gibt es nicht – das Modellfluggelände steht den Mitgliedern von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zur Verfügung. Wer fliegt, bestimmt selbst: Mal verabreden sich Mitglieder gezielt, mal trifft man sich ganz spontan – meist in den Abendstunden unter der Woche oder am Wochenende. So entsteht eine offene, kame- radschaftliche Atmosphäre, in der gemein- sam geflogen und sich fachlich wie freund- schaftlich ausgetauscht wird. Bei aller Begeisterung für das Hobby stehen Sicherheit und Rücksichtnahme auf Umwelt und Natur an oberster Stelle. Gerade in den letzten Jahrzehnten haben sich die gesetz- lichen Rahmenbedingungen für den Modell- flug stark verändert. Dies zeigt sich auch in der umfangreichen Flugbetriebsordnung Abteilung Modellflug
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz