100 Jahre AC-MH
100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 24 Technik, Teamgeist und fliegerische Freiheit Die Abteilung Motorflug mit ihren derzeit 112 Mitgliedern verkörpert den Traum vom selbst- bestimmten Fliegen und eine starke Gemein- schaft. Auch das Motorfliegen ist ein Team- sport: Ausbildung, Wartung, Flugbetrieb und Vereinsleben funktionieren nur dank vieler engagierter Hände und einer gut organisierten Struktur. Der AERO-CLUB steht seit Jahrzehnten für Be- geisterung am Fliegen. Ein früher Meilenstein in der Vereinsgeschichte war – nachdem An- fang 1956 das erste Motorflugzeug in den Ver- ein kam – die Anschaffung weiterer Maschi- nen, wie später vom Typ Job 15. Damit begann für den Verein eine neue Ära: Der Motorflug wurde immer mehr als fester Bestandteil des Vereins etabliert. Mit großer Sorgfalt und Enthusiasmus nahmen die Mitglieder die neuen Flugzeuge in Betrieb. Sie ermöglichten flexiblere Schulungen, unab- hängige Flüge ohne Thermik und den Einstieg in eine technisch anspruchsvollere Luftsport- disziplin. Heute verfügt der Verein über zwei Schlepp- maschinen sowie ein zweisitziges und ein viersitziges Motorflugzeug. Gemeinsam in die Luft Ein typischer Motorflugtag beginnt lange vor dem Abheben: Die Flugzeuge müssen gewar- tet, betankt, überprüft und für den Betrieb vorbereitet werden. Dazu gehören eine sorg- fältige Vorflugkontrolle und eine gewissen- hafte Flugplanung. Erst durch das reibungslose Zusammen- spiel von Pilotinnen und Piloten, Technikern, Fluglehrern, dem Abteilungsleiter und dem Vereinsvorstand wird sicheres und verantwor- tungsbewusstes Fliegen möglich. Auch im Motorflug zeigt sich: Der Weg in die Luft ist ein Gemeinschaftlicher. Abteilung Motorflug
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz