100 Jahre AC-MH
Frankreich-Lehrgang: Das jährliche fliegerische Highlight Seit 1984, also seit genau 41 Jahren, ver- anstaltet unser Verein regelmäßig in den Schulsommerferien sein Fluglager am Flug- platz Amboise-Dierre, als Gast beim örtli- chen Verein „Les Ailes Tourangelles“. Der Flugplatz liegt zwischen den Flüssen Loire und Cher im Großraum Tours. Die Stadt Tours ist die Partnerstadt von Mül- heim an der Ruhr, aus dieser Verbindung entstanden vor über vier Jahrzehnten die Kontakte zu unseren französischen Kolle- ginnen und Kollegen. Für die Zeit des Fluglehrgangs verlagern wir einen Großteil unserer Vereinsflotte nach Frankreich: Alle Segelflugzeuge, beide Schleppmaschinen und mindestens einen Reisemotorsegler. Besonders für unsere Flugschülerinnen und Flugschüler ist die intensive Ausbildung während des Lehrgangs sehr lohnend, vor allem die Segelflieger sammeln hier wert- volle Flugstunden. Depuis 1984, c‘est-à-dire depuis exactement 41 ans, notre club organise régulièrement son stage de vol en planeur à l’aérodrome d’Amboise-Dierre chez nos amis du club locale « Les Ailes Tourangelles » pendant les vacances scolaires d‘été. L‘aérodrome est situé entre la Loire et le Cher, dans l‘agglomération de Tours. La ville de Tours est jumelée avec Mülheim an der Ruhr et c‘est de ce lien que sont nés les contacts avec nos amis velivoles français il y a quatre décennies. Pendant la durée du stage de pilotage, nous déplaçons une grande partie de la flotte de notre club en France : tous les planeurs, les deux remorqueurs et au moins un motoplaneur. Pour nos élèves pilotes en particulier, la for- mation intensive pendant le stage est très gratifiante, surtout pour les velivoles qui y acquièrent de précieuses heures de vol et d’entraînement. Grundsätzlich können alle, die sich ak- tiv in den Verein einbringen, das Fliegen lernen und selbstständig ausüben – im AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr ist jeder willkommen, der sich seinen Traum vom Fliegen erfüllen möchte. Der Verein ist und bleibt ein Ort, an dem sich technische Begeisterung und gelebte Gemeinschaft verbinden – in der Luft wie am Boden. Eines derwichtigsten Ereignisse in derNachkriegs- entwicklung unseres Vereinswar derBau der ersten vereinseigenenHalle und des Clubheims amFlughafen Essen/Mülheim. Der Entschluss zumBau fiel 1968, 1980 konnte die Einweihung groß gefeiertwerden. 100 Jahre • AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. 21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz