100 Jahre AC-MH

Klarer Blick. Starker Auftritt! Bild mit KI generiert. Aktienstraße 306 • 45473 Mülheim an der Ruhr www.oesterwind-optik.de Mit großer Sorgfalt und Begeisterung nahmen die Mitglieder die neuen Flugzeuge in Betrieb. Sie ermöglichten flexiblere Schulungen, unab- hängige Flüge ohne Thermik und den Einstieg in eine technisch anspruchsvollere Luftsport- disziplin. 1968 flogen Vereinsmitglieder mit einer Ka 6 und einer Ka 8 im Segelflug erstmals von Deutschland nach Bernay St. Martin in Frank- reich, 634 km! Die bisher längsten Strecken- segelflüge von Mülheimern. Diese und weite- re Flüge führten zum 3. Platz im dezentralen Wettbewerb des DAeC in NRW. Ein Zuhause für den Verein In den Jahren 1972 bis 1975 führten umfangreiche Umbaumaß- nahmen am Flughafen dazu, dass wir unseren Flugbetrieb teilweise auf mehrwöchige Lehrgänge im In- und Ausland verlagern mussten. Umso grö- ßer war die Freude, als wir im Spätsommer 1975 wieder unser Mülheimer Segelfluggelände nut- zen konnten. Halbzeit aus heutiger Sicht: 1975 wird unser Verein 50 Jahre alt. Eines der wichtigsten Ereignisse in der Nach- kriegsentwicklung unseres Vereins war der Bau der ersten vereinseigenen Halle und des Club- heims am Flughafen Essen/Mülheim. Der Ent- schluss zumBau fiel 1968 unddarauf hin leiteten wir das Genehmigungsverfahren ein. In zahl- reichen Gesprächen fanden wir mit der Stadt- verwaltung und im damaligen Landtagsabge- ordneten Erich Kröhan wichtige Fürsprecher. Nach langem Warten kam im Jahr 1977 der Bewilligungsbescheid des Regie- rungspräsidenten und bereits im Frühjahr 1978 begannen die Bauarbeiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz